Die Clusterinitiative pro holzbau hessen setzt sich für den Holzbau ein. Am 8. September fand der 4. Fachkongress Holzbau in Hessen statt. Der Kongress richtete sich an Architekten, Tragwerks- und Stadtplaner, Studierende, Kommunen, Bauwillige, die Holzwirtschaft und das Handwerk (Zimmerer- und Holzbaugewerbe). Das Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 | Begrüßung, Einführung Prof. Dr.-Ing. Achim Vogelsberg, Vorstandsvorsitzender, pro holzbau hessen Holger Zimmer, Vizepräsident, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) |
09:30 | Anwendungsmöglichkeiten der neuen „Muster-Holzbaurichtlinie” für Holzrahmenbauteile Prof. Dr. Rer. Nat. Oliver Kornadt, Fachgebiet Bauphysik/Energetische Gebäudeoptimierung, Fachgebiet Baulicher Brandschutz, Technische Universität Kaiserslautern |
10:30 | Holzbau und Klimaschutz: Ökobilanzen liefern den Beweis Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Ressourceneffizientes Bauen, Ruhr-Universität Bochum |
11:30 | Kaffeepause |
12:00 | Optimierung des sommerlichen Wärmeverhaltens im Holzbau (Wärme-/Hitzeschutz) Dr.-Ing. Stephan Schlitzberger, Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH, Kassel |
12:50 | Bauhütte 4.0 - Vom Wald zur Stadt Prof. Raoul Bunschoten, Fachgebiet CHORA conscious city – Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung, Technische Universität Berlin |
13:30 | Mittagspause |
14:30 | Nachhaltige multifunktionale Waldbewirtschaftung und Möglichkeiten für den Holzbau in Hessen? Martin Küthe, Referat VI 1 - Oberste Forstbehörde, Angelegenheiten des nichtstaatlichen Waldbesitzes, HMUKLV, Wiesbaden |
15:00 | Podiumsdiskussion: Eine Holzbauoffensive für Hessen – Chancen und Perspektiven Moderation: Anne Niemann, Dipl.-Ing. Architektin, Technische Universität München |
16:15 | Konklusion des Tages und Verabschiedung Prof. Dr.-Ing. Achim Vogelsberg, Vorstandsvorsitzender, pro holzbau hessen |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen vergibt für die Teilnahme 7 Fortbildungspunkte.
Die Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Hessen mit folgenden UE bewertet:
Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbständig, Bauvorlageberechtigung: 7UE
Nachweisberechtigung Wärmeschutz: 2 UE
Nachweisberechtigung Brandschutz: 1 UE
Die Teilnehmenden des Fachkongresses Holzbau in Hessen erhalten hier Zugang zu den freigegebenen Vorträgen.
Das Passwort erhalten Sie automatisch mit Ihren Teilnahmebescheinigungen.
In Zusammenarbeit mit