Demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energiewende – das sind die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wie wir diese Herausforderungen meistern werden, wird entscheidend für unsere künftige Lebensweise und Lebensqualität sein. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen fordern, dass wir bewusster und verantwortlicher mit unserer Umwelt umgehen. Diese Forderungen wirken sich auch auf das Bauwesen aus. Insbesondere im Hinblick auf die städtische Nachverdichtung werden nachhaltigere, klima- und ressourcenschonendere Bauweisen zur Gestaltung der Quartiere gefordert.
Organisation der Veranstaltung durch den BDA Kassel,KazimKuba e.V. und Unterstützung von pro holzbau hessen. Es gilt die 2G Regel.
Vernissage Freitag, 29. April 2022 um 19 Uhr
Eröffnungsrede Juryvorsitzender Dipl.-Ing. Andreas Krawczyk, NKBAK Architekten und Sauerbruch Hutton (Preisträger)
Finissage Dienstag, 17. Mai 2022 um 19 Uhr mit Vortrag von Sabine Djahanschah (DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt) und VON M (Preisträger)
Blockveranstaltung (kostenpflichtig) Donnerstag, 5. Mai 2022, 14-17 Uhr mit Vorträgen zu Konstruktion, Bauphysik und Brandschutz. Nähere Details s.u.
Ausstellung 29. April bis 17. Mai 2022, Mi-Fr 17-20 Uhr, Sa+So 16-19 Uhr
Ort KAZimKUBA, Rainer-Dierichs-Platz 1, Kassel
14 Uhr - Thema Konstruktion: Hoch hinaus mit Holz
Referent: Prof. Dr.-Ing. Werner Seim, Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau, Uni Kassel
15 Uhr - Thema Bauphysik
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Wilken, energydesign braunschweig GmbH, Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude
Kaffeepause
16.30 Uhr - Thema Brandschutz im Holzbau
Referent: Prof. Dr.-Ing. Dirk Kruse, Geschäftsführer Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG, Gifhorn
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 3. Mai bei Holzbau-jetzt_Anmeldung(at)schulzeschulzeberger.de
Teilnahmegebühr 15,00 €, 3 Fortbildungspunkte AKH
Linktipp: http://www.kazimkuba.de/